Ich plane ein neues Buch mit den besten alten Geschichten und neuen, die noch kein Mensch kennt. So kann datt ja auch nicht weitergehen. Der Titel steht schon: - Datt Beste aus Alles -. Na immerhin.
LESUNG / KUNSCHT SO. 02.11.2025 und SO. 09.11.2025, A Gang, Südbahnhof Saumstrasse 9, 47805 Krefeld Gruppenausstellung von jeweils 11:00 -18:00 Uhr
Das Dreigestirn: Melanie Paul - Fotografie und Assemblage, Ank Köhler - Fotografie und meine Wenigkeit mit Lichtobjekten und Kurzlesungen, werden versuchen das Thema "In die Ferne" umzusetzen. Zu sehen sein werden meine beliebten "Minies" und einige neue Lichtobjekte. Um 16.00 Uhr geht es los mit der Lesung.
Link Krefelder Atelier Ausstellung 2025:A Gang Link Südbahnhof: In der Ferne
KUNSCHT, 2025.05.05. Aufnahme in den Kunstkreis Meerbusch
Heute bin ich in den Kunstkreis Meerbusch aufgenommen worden und freue mich sehr in einer Gruppe mit solch tollen Künstlerinnen und Künstlern zu sein.
Hatten heute einen tollen Artikel in der WZ über unsere Ausstellung bei 35Blumen. Lesbar nach Doppelklick.
KUNSCHT FR. 18.10. - SO. 03.11.2024, Kunstgalerie 35Blumen Kunst in kleinen Dosen Krefeld, Alter Grüner Weg 80a Vernissage 18.10., 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Freitag: 18 - 22 Uhr, Samstag: 18 - 22 Uhr, Sonntag: 15 - 18 Uhr
Gruppenausstellung mit Nada Vitz und Markus Andrikopolous. Nada macht wunderbare Objekte in Fischdosen, Markus in kleinen Kisten. Ich werde einige meiner neuen Minis zeigen können und meine 3D-Lichtobjekte. Website:35Blumen
2024.09.18. Streichholzwelten - Die Geschichte einer Streichholzschachtel
Streichholzschachtel / HO - Um des lieben Friedens Willen.
Hergestellt: 1956, VEB Zündholzfabrik Rennsteig Neustadt am Rennsteig Version: blau auf gelb (Pappe) Die Schachtel ist unbenutzt und hat keine Spuren auf den Reibeflächen
Anfang der 1950er Jahre schlägt das SED-Regime mit Billigung der Sowjetunion direkte Gespräche mit der Bundesregierung vor. Es sei erwähnt, dass die Mauer noch nicht gebaut war. Ob diese Gespräche wirklich zu einer Einigung oder Wiedervereinigung führen sollten oder konnten, sei dahingestellt. Ob es überhaupt Gespräche gab, habe ich nicht in Erfahrung bringen können. Erfolg brachte die Aktion anscheinend nicht. Die Mauer quer durch Deutschland wurde 1961 gebaut. Das Zündwarenmonopolgesetz, das für Sicherheitszündhölzer international galt, wurde von der DDR ignoriert.
Das HO auf der Schachtel bedeutet "Handelsorganisation" und war eine schon 1948 gegründete Staatsorganisation der DDR, die den Verkauf von Waren organisierte. Während in den Anfangsjahren utopische Preise aufgerufen wurden, (ein Herrenanzug kostete bis zu 650 Mark, bei einem Monatslohn eines Arbeiters von 200 Mark) senkten sich die Preise in späteren Jahren. Bis 1960 hatten sich 35000 Geschäfte etabliert. Unter dieser Fahne wurden viele Einzelbereiche organisiert, Industriewaren, Lebensmittel, Warenhäuser, Hotels (u.a. Hotel Adlon in Berlin). Es gab sogar einen Bereich: Schachartikel (Bobby Fischer kaufte dort ein), Uranbergbau und MHO (Militär Handelsorganisation).
Publikumsandrang am Eröffnungstage des ersten Kaufhauses der HO in der Frankfurter Allee in Berlin im November 1948.
Minis können selbstverständlich käuflich erworben werden. Bitte fragen Sie mich unter info@achimdietz.de an.
Minis sind eine eigene kleine Welt, die nicht größer ist, als das Innenleben einer Streichholzschachtel. Minis erzählen immer eine eigene kleine Geschichte. Nach Möglichkeit sind sie in einer alten Streichholzschachtel zuhause, die ca. aus den sechzigern ist. Alle Schachteln haben eine sich langsam ändernde Beleuchtung und sind in der gelaserten Befestigungsbox aus Lindenholz mit Magneten befestigt, über die sie Strom bekommen. Versteckt auf der Rückseite ist eine 9V Batterie, damit es sofort losgehen kann. Unter dem Mini ist ein kleiner Schalter, mit dem man sie an und ausmachen kann. Die Box kann man aufhängen und auch aufstellen. Alle Minis (Streichholzschachteln) sind auf der Rückseite signiert.
So kommen die Minis daher. Abmessungen: 9,6 * 15,6 * 5 cm.
Erfolgreiche Modelle werden nachproduziert. Da es sich bei den Schachteln um Originale handelt, sind nicht immer alle verfügbar. Es handelt sich nicht um Repros. Nachproduzierte Modelle können deshalb etwas variieren.
Gerne nehme ich auch Auftragsarbeiten an. Die Umsetzung kann vorher besprochen werden.
Unter dem Namen " #minimus-lux " (das kleine Licht) kann man die Minis im Internet leicht finden. Ich werde diesen Begriff auch für meine anderen, etwas größeren Objekte benutzen.
Die Ankündigung zur Lesung auf den Stufen der alten Uerdinger Bücherei steht heute im Krefelder Seidenspinner. Ich freue mich schon. Die Lesung ist am 12.08. um 18:30 Uhr. Weiteres unter Termine.
2024.07.26. Kunscht Mini der Woche: "Im Homeoffice".
Die Schachtel hat eine Größe von 55*37*10mm und ist ca. aus den späten sechzigern.
Das historische Fujiya Hotel in Hankone, Präfektur Kanagawa in Japan, wurde schon 1891 gebaut. Es beherbergte u.a. 1893 Prinz Franz Ferdinand von Österreich dessen Ermordung 1914 in Sarajevo zum ersten Weltkrieg führte. 1978 übernachtet hier John Lennon, Yoko Ono und ihr Sohn Sean. Es diente ebenso als Kulisse für einen Kinofilm.
Vor ein paar Tagen hat mich der Krefelder Künstler Lothar Janssen angerufen und mir die riesige Streichholzschachtelsammlung seines verstorbenen Onkels angeboten, die ich sehr gerne angenommen habe. Vielen Dank noch einmal. An Input für meine Objekte #minimus-lux wird es mir jetzt nicht mehr mangeln.
Die Schachteln hatte sein Onkel Hans-Karl Greven (ich schätze bis ca. 1965) gesammelt und war vor 5 Jahren mit 95 gestorben. Er hatte ein Faible für Motive aus aller Herren Länder, war später beruflich als Händler für Gärtnereibedarf häufig in Italien und anderen nahen europäischen Ländern unterwegs - und sammelte gerne. Zum Glück wurden diese danach luftdicht in Plastiktüten gelagert und waren weitestgehend vor zerstörender Luftfeuchtigkeit geschützt.
Ich werde hier (nach dem Sortieren) einige einzelne vorstellen. Es ist erstaunlich, was man über die Motive oder das Abgebildete herausfindet.
Italienische Filmkomödie von 1960. Originaltitel: Genitori in Blue Jeans. Originelle Beschreibung auf der Schachtel: "Ein Film über das süße Leben der Damen und Herren über vierzig". Wow! Muss ich dringend sehen. Zum Glück gibt es ihn nirgendwo. Die Schachtel ist dem Filmplakat nachempfunden.
Die Minis haben jetzt ein neues Zuhause. Die Aufhängung ist mit meinem neuen Lasercutter geschnitten und kann jetzt auch aufgestellt werden. Die Minis haben jetzt zudem ihren endgültigen Namen #minimus-lux,- das kleine Licht gefunden. Man findet die Minis jetzt durch Verwenden dieses Suchbegriffes in jeder Suchmaschine. Ich werde diesen Begriff auch für meine anderen, etwas größeren Objekte benutzen.
Hey Wow, bin heute mit einem wirklich sehr schönen Artikel in der Rheinischen Post geehrt worden.
2024.05.10. Kunscht
In der Ausstellung in der Kulisse in der Heederschen Fabrik in Krefeld hängt ein Lieblingsobjekt von mir: Maria Superstar.
Maria wäre heute sicher ein Star und würde die Bühnen rocken. Deshalb steht sie auch bei mir im Bühnenlicht am Mikro. (Verkauft :o( )
2024.05.10. Kunscht
Kunscht in einer Streichholzschachtel mit Beleuchtung auch noch? Ja, geht, denn das? Ja, das geht! Hier kann man meine neuesten Kreationen einsehen: #Minimus-Lux - Minis. Die Motive werden stetig erweitert. Vergriffene Modelle werden wenn möglich nachgebaut, variieren aber immer etwas.
Suchbegriff: #minimus-lux
2024.02.10. Kunscht
Eines meiner Lichtobjekte hat es diese Jahr ins Kaiser-Wilhelm-Museum in Krefeld gebracht.
Das Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld hatte Ende 2023 einen Aufruf für eine Mitmachaktion gestartet. Wenn jemand den Hocker nach dem Entwurf von Herrn Lauweriks von 1928 nachbaut, so würde dieser im Museum in der laufenden Ausstellung -Die große Verführung- ausgestellt. Ich habe mich dieser Herausforderung gestellt und meine Version dort abgegeben. Er war bis Ende April dort zu sehen, was mir sehr viel Ansporn gegeben hat.
(Der Hocker verändert zufällig immer wieder die Farben und sein Äußeres.)
Besonders liebe ich aber nach wie vor meinen "Onkel Hermann".
Mögliche Termine, wo ich watt vorlese, finden Sie hier: Lesung
Lesung / Ausstellung
Wenn Sie Interesse an einer Lesung von mir haben, bitte gerne anfragen. Gerne auch im kleinen Kreis. Ich muss ihn doch datt Neueste von Hermann erzählen. Watt dem passiert iss! Datt glauben se nich, watt den widder passiert iss.
Gerne würde ich auch an Ausstellung teilnehmen.
Kontakt: Mail: info (at) achimdietz.live-website.com Handy: 0172 2644 634.
Ja, datt wärett ersma von meine Seite aus.
Ja, datt stimmt!
Ja, wussten se eigentlich, datt mein Mamma durch de Wände kucken konnte und gesehen hat, wenn ich widder am kockeln wa, mit eine Kerze, in mein Zimmer. Dann kam die rein, wie ein Wirbelsturm un hat mir dem Kopp gerubbelt. Kenn se bestimmt auch.