Wir kommen jetzt in den kritischen Bereich. Du hast dich wirklich entschlossen zu schreiben. Du weisst, das eine Kuh auf dem Eis jetzt eine bessere Figur abgibt, als du? Und Kühe können manchmal verdammt doof kucken. So ganz entschlossen bist du noch nicht, willst dich aber schon einmal dem schreiben wappnen. Du willst dich fit machen und auf jeden Fall schon mal das Handwerkszeug besorgen und parat haben. Eine gute Idee. Hier ein paar Tipps:
Benutze keine leeren A4 Kopier-Blätter.
Diese sind und bleiben leer. Sie sind mir selber zu groß und unhandlich. Sie fliegen nur herum, müssen nummeriert werden, finden ohne dich also zu einer eigenen Ordnung. Sie sind ungeeignet. Es ist eben nur Papier um einen Ausdruck zu machen. Es ist kein Papier deine Kreativität zu fördern. Später, wenn du mal einen Testausdruck machen willst, zum besseren Korrekturlesen. Gern. Jetzt nicht.
Schreibe nicht direkt im Computer drauf los
Ja, ich schreibe auch gelegentlich am Computer herum. Weil ich da gerade einmal sitze, dann kann ich ja auch den Text eben zu Ende schreiben. Die guten Ideen habe ich dort nicht. Die guten Ideen habe ich unterwegs.
Kaufe dir ein kleines, halb so großes, buntes A5 Büchlein mit Ringbindung. Das liegt aufgeklappt plan auf dem Tisch und lässt sich auf beiden Seiten rechts und links gleich gut beschreiben. Bei Büchlein mit fester Bindung, will sich das Buch immer wieder selber zuklappen. Das stört. Einfache Ringbindung hilft. Die kann man auch zusammenklappen mit nur der zu beschreibenden Seite vorn. Da gibt es gelegentlich wundervolle Motive auf dem Umschlag. Ich hatte mal eines mit einem röhrenden Hirsch und später eines mit einer Mickey Maus. Das habe ich in Rumänien in einem Supermarkt gekauft und viele tolle Reiseerinnerungen daran. Noch bevor ich es aufschlage. Das bringt mich in Stimmung. Ich liebe mein jeweiliges Lieblingsbüchlein und beschreibe es immer von beiden Seiten, wie es mir gerade in die Finger kommt. Ich schaue also nicht, wo vorne ist. Ich schlage es einfach auf, suche eine freie Stelle und schreibe los. Toll, wenn die nächste Seite auch noch frei ist. Ansonsten eine Marke #1 dran und irgendwo weiter schreiben. Oder ich suche den Text vom letzten mal und dann geht es weiter. Ich schreibe in die Büchlein, bis sich die Texte in der Mitte auf dem Kopf treffen. Dann ist es voll und es muss was neues her. Es ist dann voll mit Gekrickel und teils durchgestrichenen Texten, schon fünf mal korrigiertem und oft kann ich das selber nicht mehr entziffern. Ich denke, ich habe schon so an die 12 Büchlein voll. Ich schmeiße keines weg. Ich reiße auch nie Seiten heraus. Auch wenn ich die Rohtexte auf den Rechner übertragen habe. Wer kann das Baby entsorgen? Es kommt zu den anderen Büchlein ins Regal.